News
Alle unsere News
3. März 2022
Selma-Meyer-Dissertationspreis
Dr. Sina Neyazi aus der AG Schüller hat auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin den Selma-Meyer-Dissertationspreis verliehen bekommen.
15. Februar 2022
Forschen für eine Kindheit ohne Krebs: #knackdieletzten20
Heute ist der Weltkinderkrebstag, der jährlich am 15. Februar stattfindet und die Öffentlichkeit für das Thema Krebs bei Kindern sensibilisiert.
1. Februar 2022
MSNZ meets Hamburg Science Partners
Die Mildred-Scheel-Nachwuchszentren (MSNZ) sind von der Deutschen Krebshilfe initiierte Förderprogramme.
1. Dezember 2021
AG Schüller auf der Jahrestagung der Society for NeuroOncology in Boston
Mit fünf Wissenschaftlern war die AG Schüller in diesem Jahr bei der international wichtigsten Tagung zur Neuroonkologie vertreten.
11. November 2021
Dr. Peter Tschentscher gratuliert zu 15 Jahren Kinderkrebs-Forschung
Im Rahmen des heutigen Institutsrundgangs gratulierte der erste Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher, dem Team zu den Forschungserfolgen der vergangenen 15 Jahre.
1. September 2021
Cancel Cancer – Prominente Spendenaktion für Kinderkrebs
Eine Welt, in der Krebs bei jedem Kind heilbar ist - ohne Nebenwirkungen, ohne Spätfolgen. Das ist unsere Vision.
27. August 2021
Preiswürdig hoch drei: Hirntumorforschung ausgezeichnet
Hirntumore machen nach den Leukämien die zweithäufigsten Krebserkrankungen im Kindesalter aus, und manche Tumortypen gehen noch immer mit einer sehr schlechten Prognose einher.
12. Juli 2021
Immunzellen als Biomarker bei kindlichen Hirntumoren
Das Eindringen von tumorinfiltrierenden Lymphozyten (TILS) in einen Tumor lassen Aussagen zur Immunantwort sowie Prognosen über Therapieerfolg und Überlebenschancen zu.
7. Juli 2021
Forschungsbericht 2021 #knackdieletzten20
Das Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg wurde vor 15 Jahren mit dem Ziel gegründet, die molekularen Grundlagen der Krebsentstehung im Kindesalter besser zu verstehen und neuen Therapien den Weg zu ebnen.
4. Juni 2021
Kindliche Hirntumoren – Stiefkinder der Forschung
Interview mit Hirntumorforscher Professor Dr. Ulrich Schüller anlässlich des Welthirntumortags am 8. Juni 2021
19. Mai 2021
AUSSCHREIBUNG 2021 GESTARTET
Juli-Harnack-Stipendium für Medizindoktoranden/Innen in der pädiatrischen Onkologie
15. April 2021
ZNF423 – der unterschätzte Player bei der Leukämogenese?
AG Horstmann liefert neue Erkenntnisse zur Entstehung der ALL – der häufigsten Krebsart im Kindesalter.