Aktuelles

Jobs & Careers

Nachwuchsförderung im Bereich der Krebsforschung ist zentrales Anliegen unseres Forschungsinstituts. Eng vernetzt mit dem universitären Umfeld fördern wir aktiv akademische Ausbildungsprogramme für Naturwissenschaftler und Mediziner in der Kinderonkologie. Über die Graduiertenschule des Leibnitz-Institut für Experimentelle Virologie, die Graduiertenschule der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg und das PhD-Programm der medizinischen Fakultät der Universität sind Doktoranden in ein fachübergreifendes Netzwerk eingebunden. Mit unserem Juli-Harnack-Stipendium ermöglichen wir Dissertationen im Bereich der pädiatrischen Onkologie. Klinisch-wissenschaftlich tätige Ärzte haben zudem an unserem Forschungsinstitut die Möglichkeit, ein bis zwei Jahre oder berufsbegleitend Forschungsprojekte zu bearbeiten (Clinician-Scientist-Programm.)

 

Join our Team


WIR SUCHEN AKTUELL:

Nachwuchsgruppenleiter:in Position auf dem Gebiet der PHO

Das Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg (FI) am Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf (UKE) sucht eine:n herausragende:n Nachwuchsforscher:in auf dem Gebiet der pädiatrischen Hämatologie und Onkologie (PHO).

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w|m|d) für das Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum in der Arbeitsgruppe Entwicklungsneurobiologie und pädiatrische Neuroonkologie

Es erwartet Sie ein spannendes Projekt, im Rahmen dessen wir die molekulare Diagnostik von Hirntumorpatienten aus minimal-invasiven liquid biopsies (Liquor cerebrospinalis, Blutplasma) weiterentwickeln möchten. Diese Position ist mit 65 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen und vorerst auf drei Jahre befristet.

Weitere Informationen finden Sie hier.

News

Ausschreibungsphase beendet: Juli Harnack-Stipendium 2023

Seit 2018 schreibt die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V. gemeinsam mit der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie (PHO) vier Stipendien (jeweils 1.000 EURO/Monat) für Medizindoktoranden/innen aus, die Dissertationen im Bereich der pädiatrischen Krebsforschung anstreben.