News
Alle unsere News
17. Februar 2023
Dr. Michael Bockmayr erhält den Dr. Martini-Preis 2023

Seit 140 Jahren zeichnet der Dr. Erich Martini-Preis bedeutende medizinische Forschungsleistungen aus. Dr. Michael Bockmayr erhielt den zweiten Preis für seine Risikoeinschätzung von Rückenmarkstumoren durch bioinformatische Verfahren.
6. Februar 2023
Future X Change: Treffen der Dekade gegen Krebs in Berlin

Neue und innovative Ansätze für die Krebsforschung von morgen, darum ging es bei der Future X Change - einer Veranstaltung der Nationalen Dekade gegen Krebs. Das Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg war dabei.
1. Dezember 2022
Erfolgreich etabliert: Fünf Jahre Juli-Harnack-Stipendium

Das Juli-Harnack-Stipendium ist eine echte Erfolgsgeschichte und wurde – aufgrund der großen Resonanz – um ein weiteres Stipendium erweitert.
19. November 2022
Hubertus Wald Nachwuchspreise für AG Schüller

Gleich zwei Forscherinnen der AG Schüller erhielten dieses Jahr den begehrten Hubertus Wald-Forschungspreis des Universitären Cancer Centers Hamburg (UCCH).
3. November 2022
Aufmerksamkeit für die Kinderkrebsforschung schaffen

Im Zeitraum vom 8. November bis Anfang Dezember lenken wir den Blick der Hamburger Bevölkerung mit Großplakaten auf das Thema Kinderkrebsforschung.
20. Oktober 2022
Amazon goes gold – Forschungsförderung

Mit „Amazon Goes Gold for kids with cancer“ engagierte sich Amazon im Monat September für krebskranke Kinder und unterstützte weltweit Kinderkrebs-Zentren und innovative Forschungsprojekte.
27. August 2022
Praxisorientiert und translational: Hirntumor-Forschung der AG Schüller

Die AG Schüller beschäftigt sich mit der Entstehung, der Klassifikation und der Behandlung kindlicher Gehirntumoren. Ziel ist es unter anderem, die molekularen Mechanismen hinter der Erkrankung besser zu verstehen, um neue therapeutische und diagnostische Ansätze zu finden und diese Erkenntnisse möglichst rasch in die Klink zu transferieren. Aber auch der klinische Alltag wirft immer wieder […]
19. Mai 2022
Pressegespräch im Vorfeld des ISPNO: Hirntumoren bei Kindern

Heute fand im Vorfeld des ´20. International Symposium on Pediatric Neuro-Oncology´ (ISPNO) unser Pressegespräch “Hirntumoren. Herausforderung in der Kinderkrebsforschung“ statt.
22. April 2022
Bewerbungsfrist beendet: Juli-Harnack-Stipendium 2022

Die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e. V. schreibt zum fünften Mal im Rahmen des Juli-Harnack-Programms zur Nachwuchsförderung vier Stipendien aus.
5. April 2022
Risikostratifizierung von Patienten mit spinalen Ependymomen wesentlich verbessert

Myxopapilläre Ependymome sind spinale Tumoren, die in allen Altersklassen vorkommen. Viele Patienten erleiden im Laufe der Zeit ein Rezidiv und müssen sich einer erneuten Operation oder einer Bestrahlung unterziehen.
31. März 2022
Licht ins Dunkle. Neues Wissen über den Ursprung rhabdoider Tumoren

Rhabdoide Tumoren sind seltene Tumoren, die bei Kindern in den ersten zwei Lebensjahren auftreten und sowohl das Gehirn, als auch andere Organsysteme befallen können.
3. März 2022
Selma-Meyer-Dissertationspreis

Dr. Sina Neyazi aus der AG Schüller hat auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin den Selma-Meyer-Dissertationspreis verliehen bekommen.