News
Alle unsere News
24. Mai 2023
Leukämien bei Kindern. Häufig, aber nicht hoffnungslos
Interview mit Professor Dr. Martin Horstmann, Wissenschaftlicher Leiter des Forschungsinstituts Kinderkrebs-Zentrum Hamburg und Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, anlässlich des Weltblutkrebs-Tages am 28. Mai 2023.
2. Mai 2023
Ausschreibungsphase gestartet: Juli Harnack-Stipendium 2023
Seit 2018 schreibt die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V. gemeinsam mit der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie (PHO) vier Stipendien (jeweils 1.000 EURO/Monat) für Medizindoktoranden/innen aus, die Dissertationen im Bereich der pädiatrischen Krebsforschung anstreben.
17. April 2023
50.000 Euro für die Hirntumorforschung
Eine Welt, in der Krebs bei jedem Kind heilbar ist – ohne Nebenwirkungen und Spätfolgen. Die Kampagne “Cancel Cancer” teilt unser Bestreben und macht sich – gemeinsam mit prominenten Botschaftern – stark für unsere Forschung.
21. Februar 2023
Innovativer LEC-CAR-Therapieansatz der AG Müller ausgezeichnet
Die Deutsche Gesellschaft für Gentherapie e.V. (DG-GT) ist eine Vereinigung von Ärzten, Naturwissenschaftlern und weiteren Berufsgruppen, die sich mit Fragen der experimentellen und klinischen Gentherapie beschäftigen. Pro Quartal zeichnet die Gesellschaft hochrangige Gentherapiepublikationen mit dem DG-GT-Preis „Paper oft the quarter“ aus.
17. Februar 2023
Dr. Michael Bockmayr erhält den Dr. Martini-Preis 2023
Seit 140 Jahren zeichnet der Dr. Erich Martini-Preis bedeutende medizinische Forschungsleistungen aus. Dr. Michael Bockmayr erhielt den zweiten Preis für seine Risikoeinschätzung von Rückenmarkstumoren durch bioinformatische Verfahren.
6. Februar 2023
Future X Change: Treffen der Dekade gegen Krebs in Berlin
Neue und innovative Ansätze für die Krebsforschung von morgen, darum ging es bei der Future X Change - einer Veranstaltung der Nationalen Dekade gegen Krebs. Das Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg war dabei.
1. Dezember 2022
Erfolgreich etabliert: Fünf Jahre Juli-Harnack-Stipendium
Das Juli-Harnack-Stipendium ist eine echte Erfolgsgeschichte und wurde – aufgrund der großen Resonanz – um ein weiteres Stipendium erweitert.
19. November 2022
Hubertus Wald Nachwuchspreise für AG Schüller
Gleich zwei Forscherinnen der AG Schüller erhielten dieses Jahr den begehrten Hubertus Wald-Forschungspreis des Universitären Cancer Centers Hamburg (UCCH).
3. November 2022
Aufmerksamkeit für die Kinderkrebsforschung schaffen
Im Zeitraum vom 8. November bis Anfang Dezember lenken wir den Blick der Hamburger Bevölkerung mit Großplakaten auf das Thema Kinderkrebsforschung.
20. Oktober 2022
Amazon goes gold – Forschungsförderung
Mit „Amazon Goes Gold for kids with cancer“ engagierte sich Amazon im Monat September für krebskranke Kinder und unterstützte weltweit Kinderkrebs-Zentren und innovative Forschungsprojekte.
27. August 2022
Praxisorientiert und translational: Hirntumor-Forschung der AG Schüller
Die AG Schüller beschäftigt sich mit der Entstehung, der Klassifikation und der Behandlung kindlicher Gehirntumoren. Ziel ist es unter anderem, die molekularen Mechanismen hinter der Erkrankung besser zu verstehen, um neue therapeutische und diagnostische Ansätze zu finden und diese Erkenntnisse möglichst rasch in die Klink zu transferieren. Aber auch der klinische Alltag wirft immer wieder […]
19. Mai 2022
Pressegespräch im Vorfeld des ISPNO: Hirntumoren bei Kindern
Heute fand im Vorfeld des ´20. International Symposium on Pediatric Neuro-Oncology´ (ISPNO) unser Pressegespräch “Hirntumoren. Herausforderung in der Kinderkrebsforschung“ statt.