Institut
Gut zu wissen
Erfahren Sie mehr über die Finanzierung des Forschungsinstituts, unsere Partner und Technologien.
Link
Team
Die Köpfe hinter dem Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg.
zur Team-Seite
Wissenschaftlicher Beirat
Ein international besetztes wissenschaftliches Gremium berät und begleitet die Arbeit des Forschungsinstituts.
zum Beirat
Kontakt
So können Sie uns erreichen.
Kontakt aufnehmen
Forschung
Leukämien
So arbeiten unsere Forscher daran, Leukämien zu therapieren – innovativ und nah an den Patienten.
zum Bereich
Hirntumoren
Wie entstehen sie und wie sind sie zu behandeln? Hochspezialisierte Medizin erreicht hier immer bessere Heilungsraten.
zum Bereich
Immuntherapien
Den Krebszellen auf der Spur: Wie das kindliche Immunsystem die fremden Zellen nicht entkommen lässt.
zum Bereich
Nachwuchs
Stipendien und Nachwuchsprogramme ermöglichen es jungen Medizinern, Klinik und Forschung zu verbinden.
zur Nachwuchs-Seite
Spenden
Spenden
Unsere stärkste Waffe im Kampf gegen Krebs bei Kindern können Sie sein!
zur Spenden-Seite
Patientenberichte
Hier geben krebskranke Kinder und ihre Familien Einblicke in ihren Alltag nach der Diagnose.
zu den Berichten
Förderer
Erfahren Sie, wer die Arbeit des Forschungsinstituts mit Spenden ermöglicht.
zu den Förderern
Spendenaktionen
Es gibt viele Möglichkeiten der Unterstützung. Hier finden Sie Beispiele der Forschungsförderung.
zu den Förderern
Aktuelles
News
Forschung, die vorangeht, Synergien und Erfolge: Neuigkeiten aus der Arbeit des Forschungsinstituts.
zur News-Übersicht
Karriere
Große Entwicklungen brauchen ein starkes Team. Werden Sie ein Teil davon.
zur Karriere-Seite
Mediathek
Downloadbereich für tiefergehende Informationen und spannende Insights: Forschungsberichte & mehr.
zur Mediathek
Webseite durchsuchen
Suche nach:
Sie wissen nicht, wonach Sie suchen sollen?
Vielleicht interessiert Sie einer unserer aktuellen News-Beiträge
News
Ausschreibung: Juli-Harnack-Stipendium 2022
Die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e. V. schreibt zum fünften Mal im Rahmen des Juli-Harnack-Programms zur Nachwuchsförderung vier Stipendien aus.
Mehr dazu
News
Risikostratifizierung von Patienten mit spinalen Ependymomen wesentlich verbessert
Myxopapilläre Ependymome sind spinale Tumoren, die in allen Altersklassen vorkommen. Viele Patienten erleiden im Laufe der Zeit ein Rezidiv und müssen sich einer erneuten Operation oder einer Bestrahlung unterziehen.
Mehr dazu
News
Licht ins Dunkle. Neues Wissen über den Ursprung rhabdoider Tumoren
Rhabdoide Tumoren sind seltene Tumoren, die bei Kindern in den ersten zwei Lebensjahren auftreten und sowohl das Gehirn, als auch andere Organsysteme befallen können.
Mehr dazu
© 2022 Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg
Navigation
Suche nach:
Institut
Gut zu wissen
Team
Wissenschaftlicher Beirat
Kontakt
Forschung
Leukämien
Hirntumoren
Immuntherapien
Nachwuchs
Spenden
Patientenberichte
Hannes
Maximilia
Maurice
Förderer
Dr. Andreas Klasen
Burkhard Meyer
Eva van Pelt
Tour der Hoffnung
Spendenaktionen
Cancel Cancer
Knack den Krebs-Kicker in Aktion
Aktuelles
Karriere
Mediathek
X
search
th
instagram
linkedin
facebook
pinterest
youtube
rss
twitter
instagram
facebook-blank
rss-blank
linkedin-blank
pinterest
youtube
twitter
instagram