News
Alle unsere News
30. Januar 2009
Das Forschungsinstitut in der 3. Nacht des Wissens
Am 7. November 2009 von 17.00 bis 24.00 Uhr sind wir wieder dabei und öffnen für Sie unsere Labore. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Molekularbiologie.
2. Januar 2009
Prof. Dr. Heinrich Kovar, Wien und Prof. Dr. Karl Welte, Hannover, wurden als wissenschaftliche Berater des Forschungsinstituts gewählt.

Prof. Dr. Heinrich Kovar, Wien und Prof. Dr. Karl Welte, Hannover, wurden als wissenschaftliche Berater des Forschungsinstituts gewählt.
2. Januar 2009
Wissenschaftlicher Beirat etabliert.

Ab dem 1. Januar hat das Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg einen eigenen wissenschaftlichen Beirat.
9. Dezember 2008
Krebskranke Kinder brauchen Ihre Hilfe!

Unter dem Motto "Krebskranke Kinder brauchen Ihre Hilfe" sammeln NDR 90,3, Hamburg Journal, Welt und Welt am Sonntag für die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V.
3. Dezember 2008
Shell setzt ein Zeichen für die Kinderkrebs-Forschung
Die Deutsche Shell Holding GmbH übernimmt für drei Jahre Laborpatenschaften im Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg in Höhe von insgesamt 100.000,- €.
3. Oktober 2008
Europaweit unterwegs für die Kinderkrebsforschung
Genauso wie in der Forschung führen auch in der Werbung oft die außergewöhnlichen Ideen zum Erfolg. Der Transportunternehmer Henry Kolster wollte die Rückfläche seines neuen LKWs sinnvoll nutzen und hatte die Idee, damit in ganz Europa Werbung für das Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg zu machen.
4. Juli 2008
Radeln gegen Krebs

Jan Bräkelmann, Student aus Oldenburg, hat eine ehrgeizige Idee: Er will Deutschland mit dem Rad umrunden und dabei Spenden sammeln für die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg. Unterstützt und begleitet wird sein Projekt von studiVZ.
13. Juni 2008
Olympus Europa Stiftung fördert die Erforschung von Zellteilungsstörungen bei Leukämien des Kindesalters

Eine zahlenmäßige Veränderung des Chromosomensatzes ist bei mehr als der Hälfte der akuten lymphatischen Leukämien des Kindesalters ein auffälliges Merkmal. Dies hat gravierende Störungen des zellulären Gleichgewichts zur Folge, die die bösartige Umwandlung einer Zelle auslösen und vorantreiben können.
10. Juni 2008
Elterntreffen und Mitgliederversammlung der DLFH im Forschungsinstitut

Rund 60 Elternvertreter aus 30 Mitgliedsvereinen begrüßten wir am 7. Juni anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung der Deutschen Leukämie-Forschungshilfe (DLFH) im Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg.
19. Mai 2008
Willkommen auf unserer neuen Homepage!

Seit heute präsentiert sich das Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg mit einer neuen Homepage.
1. Februar 2008
Stiftungsprofessur für Kinderkrebs-Forschung

Die von der Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V. gestiftete Professur für Molekulare Hämatologie und Onkologie wurde zum 1. Februar 2008 mit Prof. Dr. Martin A. Horstmann besetzt.
10. November 2007
80.000 Euro für die Leukämieforschung

Die Erforschung der molekularen Entstehungsmechanismen der Leukämie im Kindesalter ist einer der Schwerpunkte im Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg.
80.000 Euro erhielt das Institut jetzt von der Burkhard Meyer Stiftung um diesen Schwerpunkt zu stärken.