News
Alle unsere News
4. Juli 2008
Radeln gegen Krebs

Jan Bräkelmann, Student aus Oldenburg, hat eine ehrgeizige Idee: Er will Deutschland mit dem Rad umrunden und dabei Spenden sammeln für die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg. Unterstützt und begleitet wird sein Projekt von studiVZ.
13. Juni 2008
Olympus Europa Stiftung fördert die Erforschung von Zellteilungsstörungen bei Leukämien des Kindesalters

Eine zahlenmäßige Veränderung des Chromosomensatzes ist bei mehr als der Hälfte der akuten lymphatischen Leukämien des Kindesalters ein auffälliges Merkmal. Dies hat gravierende Störungen des zellulären Gleichgewichts zur Folge, die die bösartige Umwandlung einer Zelle auslösen und vorantreiben können.
10. Juni 2008
Elterntreffen und Mitgliederversammlung der DLFH im Forschungsinstitut

Rund 60 Elternvertreter aus 30 Mitgliedsvereinen begrüßten wir am 7. Juni anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung der Deutschen Leukämie-Forschungshilfe (DLFH) im Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg.
19. Mai 2008
Willkommen auf unserer neuen Homepage!

Seit heute präsentiert sich das Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg mit einer neuen Homepage.
1. Februar 2008
Stiftungsprofessur für Kinderkrebs-Forschung

Die von der Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V. gestiftete Professur für Molekulare Hämatologie und Onkologie wurde zum 1. Februar 2008 mit Prof. Dr. Martin A. Horstmann besetzt.
10. November 2007
80.000 Euro für die Leukämieforschung

Die Erforschung der molekularen Entstehungsmechanismen der Leukämie im Kindesalter ist einer der Schwerpunkte im Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg.
80.000 Euro erhielt das Institut jetzt von der Burkhard Meyer Stiftung um diesen Schwerpunkt zu stärken.
1. Oktober 2007
Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung verlängert Forschungsstipendium

Gestörte zelluläre Kommunikationswege spielen eine wichtige Rolle in der Krebsentstehung. Mit diesem Focus warb Martin Horstmann 2006 ein Forschungsstipendium mit dem Thema „Signalübertragung in akuten Leukämien“ bei der Deutschen José Carreras Leukämie-Stiftung ein.
11. Juni 2007
Das Forschungsinstitut in der 2. Nacht des Wissens in Hamburg

Über 800 Besucher kamen trotz des heißen Sommerwetters zur 2. Nacht des Wissens, gefördert von der NORDMETALL-Stiftung, ins Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg und ins HPI.
7. Juni 2007
„Wir halten für jeden Besucher eine Tomate bereit“ – das Forschungsinstitut in der 2. Nacht des Wissens

Denn auch Tomaten enthalten DNA, den Grundbaustein des Lebens. Im Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg kann jeder Besucher in der Nacht des Wissens DNA aus Tomaten isolieren.
2. Juni 2007
HSH Nordbank Run - Laufen für das Forschungsinstitut

Am 2. Juni nahm das Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg mit einem Team von 16 Läuferinnen und Läufern am 6. HSH Nordbank Run in der HafenCity teil.
3. Mai 2007
Zukunftsweisende Kooperation in der Kinderkrebs-Forschung

Seit Oktober 2006 ist das neue Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg in Betrieb. Jetzt wurde mit einem umfänglichen Kooperationsvertrag die Zusammenarbeit zwischen dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und dem neuen Forschungsinstitut besiegelt.
8. Dezember 2006
Starthilfe durch die McDonald's Kinderhilfe

Die McDonald´s Kinderhilfe leistete großzügige Starthilfe für das neu gegründete Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg gGmbH. Mit knapp 75.000 Euro finanzierte sie die Anschaffung eines Durchflusszytometers.