News
Alle unsere News
12. September 2017
Hamburger Forscher klären Ursache aggressiver Hirntumoren bei Kindern auf

Unter Federführung von Krebsforschern des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und des Forschungsinstituts Kinderkrebs-Zentrum Hamburg hat eine internationale Wissenschaftlergruppe ermutigende Fortschritte bei der Erforschung einer bislang nicht behandelbaren Form kindlicher Hirntumoren erzielt.
26. April 2017
Deutsche Krebshilfe bewilligt 162.400 Euro für die Leukämieforschung

In dem für zwei Jahre geförderten Projekt will Dr. Thomas Sternsdorf die Rolle der Histon-Variante H3.3 in der zellulären Seneszenz, einem etablierten zelleigenen Antitumor-Mechanismus, untersuchen.
26. April 2017
PAS&ZT-Tagung 2017

Einladung zur Jahrestagung der Pädiatrischen Arbeitsgemeinschaft für Stammzelltransplantation und Zelltherapie am 14. und 15. September 2017 nach Hamburg
13. Dezember 2016
Stellenausschreibung: Laborhelfer/in

Wir suchen zum 1. Februar 2017 ein/e Laborhelfer/in. Die komplette Stellenausschreibung finden Sie hier.
22. September 2016
Neue Stiftungsprofessur für Molekulare Pädiatrische Neuroonkolgie zum 10jährigen Jubiläum am Forschungsinstitut

Hamburg (22.09.2016) – Eine Krebserkrankung trifft in Deutschland jährlich 2000 Kinder unter 18 Jahren! Häufige Krebsarten betreffen das Blut, das Gehirn und das Lymphgewebe. Die Hirntumoren sind die zweithäufigste Krebsart bei Kindern und Jugendlichen und die Erkrankung mit den häufigsten Todesfallen. Während insgesamt bis zu 80% der jungen Krebspatienten geheilt werden konnen, liegt die Überlebensrate […]
8. Juni 2016
Schnellere und präzisere Diagnostik mittels Hochdurchsatz-Sequenzierung ermöglicht individualisierte Therapie bei Hochrisiko-Leukämien

Hochrisiko-Leukämien sind durch ein schlechtes Therapieansprechen und ein hohes Rückfallrisiko gekennzeichnet. Häufig sind chromosale Rearrangements, die zu einer fehlgesteuerten Aktivierung bestimmter Tyrosinkinasen und Rezeptorproteine führen, mit der Entstehung dieser Leukämien verknüpft. Als Signalproteine besetzen diese Moleküle eine Schlüsselpostion im Kommunikationsnetz einer Zelle und bieten sich daher an als Ziel für eine individualisierte zielgerichtete Therapie. Wissenschaftlern […]
29. April 2016
Hirntumorforscher nimmt Arbeit am Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg auf

Prof. Dr. Ulrich Schüller hat den Ruf auf die von der Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V. gestiftete Professur für Molekulare Pädiatrische Neuroonkologie des UKE angenommen und etabliert nun hier seine Arbeitsgruppe.
10. Dezember 2015
Labor Lademannbogen spendet 5.000 Euro für die Kinderkrebsforschung

Priv.-Doz. Dr. Thomas Brinkmann, Kay Franzen und Dr. Frank Korioth übergaben am 4. Dezember 2015 persönlich die diesjährige Weihnachtsspende des Labor Lademannbogen an das Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg.
30. Juli 2015
Forschungsbericht 2015

Der aktuelle Bericht des Forschungsinstituts Kinderkrebs-Zentrum Hamburg ist erschienen. Er informiert in verständlicher Weise über die Fortschritte der Kinderkrebsforschung in Hamburg.
3. Juli 2015
10.000 Euro-Marke geknackt

Zum zehnten Mal sammelte Calumet Photographic Hamburg Spenden für die Kinderkrebsforschung.
23. Juni 2015
Stammzelltransplantation bei Kindern - wann sind Mütter die besseren Spenderinnen?

Neue Kriterien bei der Spenderauswahl könnten die Überlebensrate von Kindern mit Hoch-Risiko-Leukämien deutlich erhöhen.
26. Februar 2015
Lagerverkauf: Shell-Mitarbeiter engagieren sich für die Kinderkrebs-Forschung

800 Euro nahm das Team vom Project Better World (PBW) beim diesjährigen Lagerverkauf für Mitarbeiter zugunsten der Kinderkrebsforschung ein.