News
Alle unsere News
28. November 2023
Hochmaligne Gliome bei Kindern: AG Schüller sucht spezifische Therapieansätze für aggressive Hirntumoren

Im Rahmen einer aktuellen Studie, die von der Fachzeitschrift Nature Communications publiziert wurde, ist es der AG Schüller nun erstmals gelungen, hochmalignen Gliome der MYCN-Unterklasse (HGG-MYCN) zu modellieren und Einblicke in die Tumorgenese dieser sehr aggressiven Tumoren zu erhalten.
14. November 2023
Neue Wege in der Behandlung kindlicher Hirntumoren: Forscher der AG Schüller publizieren innovativen Therapieansatz

Dr. Catena Kresbach aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Ulrich Schüller hat in den letzten vier Jahren intensiv an der Erforschung eines innovativen therapeutischen Ansatzes für die Medulloblastom Behandlung gearbeitet. Mit Erfolg, wie die aktuelle Publikation im Journal Neuro-Oncology zeigt.
10. September 2023
Emma & Christof Stoll Brückenseminare

FI-Veranstaltungsreihe zur Förderung des wissenschaftlichen Austauschs im Bereich der pädiatrischen Onkologie. Informationen über das nächste Brückenseminar gibt es bald wieder hier.
10. September 2023
Rudern gegen Krebs. Auch gegen Krebs im Kindesalter

Anfang September fand das Event „Rudern gegen Krebs“ statt, eine von der Stiftung Leben mit Krebs in Kooperation mit dem UCCH und der Ruder-Gesellschaft HANSA e.V. ausgetragene Benefizregatta.
26. August 2023
AG Schüller: Neue Wege in der Diagnostik kindlicher Hirntumoren

Aktuelle Daten könnten die Versorgung von Patienten mit Hirntumoren schon bald verbessern.
10. August 2023
Emma & Christof Stoll Brückenseminare

FI-Veranstaltungsreihe zur Förderung des wissenschaftlichen Austauschs im Bereich der pädiatrischen Onkologie. Informationen über das nächste Brückenseminar.
8. Juni 2023
World Brain Tumor Day 2023. Noch so viel zu tun

Statement von Professor Dr. Ulrich Schüller, Oberarzt am Institut für Neuropathologie und Stiftungsprofessor am Forschungsinstitut Kinderkrebs-Zentrum Hamburg zum Welt-Hirntumor-Tag 2023: Forschung aus Verantwortung
24. Mai 2023
Leukämien bei Kindern. Häufig, aber nicht hoffnungslos

Interview mit Professor Dr. Martin Horstmann, Wissenschaftlicher Leiter des Forschungsinstituts Kinderkrebs-Zentrum Hamburg und Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, anlässlich des Weltblutkrebs-Tages am 28. Mai 2023.
2. Mai 2023
Ausschreibungsphase beendet: Juli Harnack-Stipendium 2023

Seit 2018 schreibt die Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg e.V. gemeinsam mit der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie (PHO) vier Stipendien (jeweils 1.000 EURO/Monat) für Medizindoktoranden/innen aus, die Dissertationen im Bereich der pädiatrischen Krebsforschung anstreben.
17. April 2023
50.000 Euro für die Hirntumorforschung

Eine Welt, in der Krebs bei jedem Kind heilbar ist – ohne Nebenwirkungen und Spätfolgen. Die Kampagne “Cancel Cancer” teilt unser Bestreben und macht sich – gemeinsam mit prominenten Botschaftern – stark für unsere Forschung.
21. Februar 2023
Innovativer LEC-CAR-Therapieansatz der AG Müller ausgezeichnet

Die Deutsche Gesellschaft für Gentherapie e.V. (DG-GT) ist eine Vereinigung von Ärzten, Naturwissenschaftlern und weiteren Berufsgruppen, die sich mit Fragen der experimentellen und klinischen Gentherapie beschäftigen. Pro Quartal zeichnet die Gesellschaft hochrangige Gentherapiepublikationen mit dem DG-GT-Preis „Paper oft the quarter“ aus.
17. Februar 2023
Dr. Michael Bockmayr erhält den Dr. Martini-Preis 2023

Seit 140 Jahren zeichnet der Dr. Erich Martini-Preis bedeutende medizinische Forschungsleistungen aus. Dr. Michael Bockmayr erhielt den zweiten Preis für seine Risikoeinschätzung von Rückenmarkstumoren durch bioinformatische Verfahren.